Vi Tva Sports – Von Pomade zu Pokalen: Eine sportliche Erfolgsgeschichte mit Herz und Humor
“Gegründet habe ich Vi Tva Sports im Jahr 2019, und diesen Weg hätte ich nie eingeschlagen, ohne die Menschen, die immer an mich glaubten. Mein herzlichster Dank gilt fünf ganz besonderen Personen:
- Meiner Frau Mirjam, die mir stets den Rücken frei hält und mir die Freiheit gibt, meinen Weg zu gehen, die mich auf viele Reisen und Spiele begleitet und immer ein offenes Ohr für mich hat.
- Meinem guten Freund Conrad, der mich in die faszinierende Welt des Sports eintauchen ließ und mich mit seiner Leidenschaft ansteckte.
- Jochen Schreiner, mit dem ich seit 2024 gefühlte Welten bewege und den gemeinsamen Weg der Titanen einfach liebe.
- Meinem Sohn Fynn, dessen Wesen mich jeden Tag inspiriert und antreibt.
- Meinem Sohn Aaron, mit dem ich so viele unvergessliche Stadionbesuche hatte und auch in Zukunft haben werde.
Zu guter Letzt danke ich meinem lieben Vater, den ich über alles liebe und schmerzlich vermisse. Und natürlich darf meine Mutter nicht fehlen – die Frau, die mit all ihrer Liebe und Fürsorge immer für mich da war. Danke, Mama, einfach dafür, dass du Mama bist!”
Matthias Lüer – Gründer von Vi Tva Sports
Von Pomade zu Pokalen: Eine sportliche Erfolgsgeschichte mit Herz und Humor
Der Ursprung: Haarpomade trifft Handball
Alles begann im Vi Tva Hairshop, einem Onlineshop für Pomade, Bart- und Haarpflege. Im Februar 2019 interviewten wir im Rahmen unserer Serie #Stylegeflüster den Handball-Nationalspieler Matthias Musche. Dieses Gespräch im Barbershop Barberholics in Magdeburg entfachte unsere Leidenschaft für den Sport.
Der Funke springt über: Vom Basketball zum Business
Nur zwei Monate später folgte ein weiteres Interview mit den Basketballspielern Julius Wolf und Martynas Mazeika von Science City Jena. Diese Begegnungen führten zur Geburt von Vi Tva Sports – unserem “Side Project”, das Sport und Stil vereint.
Regional verwurzelt: Sportförderung mit Stil
Unser Fokus lag von Anfang an auf der Unterstützung regionaler Teams in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Mit Spielberichten, Spielerporträts und allem rund um “Style im Sport” wollten wir den Sport in unseren Regionen fördern.
Groundhopping und Groundspotting: Unsere sportliche Leidenschaft
Bevor Vi Tva Sports überhaupt geboren wurde, war unsere größte Leidenschaft das Groundhopping. Dabei ging es uns nicht nur um Fußball – wir ließen uns von jeder Sportart faszinieren, die packende Wettkämpfe, spannende Atmosphäre und emotionale Momente bot. Ob in einer kleinen Turnhalle beim Handball, in einer beeindruckenden Arena beim Eishockey oder am Spielfeldrand eines lokalen Rugbyspiels – wir lieben es, Sport in all seinen Facetten zu erleben und zu entdecken.
Unser Fokus lag dabei nicht nur auf den Spielen selbst, sondern auch auf den Geschichten, die Sportler, Vereine und Fans erzählen. Diese Faszination führte uns schließlich zu unserem eigenen Konzept: Groundspotting. Hier geht es darum, die Orte, Menschen und Erlebnisse rund um den Sport in den Mittelpunkt zu rücken. Sport verbindet, und durch unsere Besuche an so vielen spannenden Orten konnten wir die Vielfalt und den besonderen Spirit verschiedener Sportarten hautnah miterleben.
Dieses Interesse und die Begeisterung für Sport jeglicher Art bildeten die Grundlage für unsere heutige Arbeit. Die Eindrücke aus der Welt des Groundhoppings inspirierten uns nicht nur, tiefer in die Sportkultur einzutauchen, sondern auch, selbst etwas zurückzugeben – in Form von hochwertiger Sportausrüstung und einzigartigen Designs.
Für uns ist jeder Sportplatz, jede Halle und jedes Stadion eine Bühne für Geschichten. Genau diese Leidenschaft wollten wir mit Vi Tva Sports weitertragen – als Sportausrüster, der die besonderen Momente des Sports versteht und zelebriert.
Der Weg zum Trikotdesigner
Der Weg zu unserer eigenen Trikotmarke begann mit einem klaren Ziel: Wir wollten Teams und Vereinen etwas bieten, das wirklich einzigartig ist. Nach zahlreichen Gesprächen mit Spielern, Trainern und Vereinen wurde deutlich, dass es eine Lücke für kreative, personalisierte Designs gibt.
Im Oktober 2024 war es dann soweit – unsere erste eigene Trikotmarke wurde geboren. Jedes Design spiegelt den Charakter und die Werte des jeweiligen Vereins wider. Der TSV Rudow Handball war unser erster Partner, der mit den neuen Trikots an den Start ging. Die positive Resonanz und das Feedback haben uns in unserem Vorhaben bestärkt, weiterhin innovative und individuelle Lösungen zu entwickeln. Heute stehen wir als Synonym für Trikots, die nicht nur funktional, sondern auch echte Hingucker sind.
Liebe zu einzigartigen Merch-Artikeln
Unsere Leidenschaft für Individualität beschränkt sich nicht nur auf Trikots. Wir lieben es, einzigartige Merch-Artikel zu gestalten, die Teams, Fans und Vereine stolz machen. Egal, ob es sich um unsere Special Design Hoodies, bestickte Vereinshandtücher oder stylische Caps handelt – jedes Produkt entsteht mit viel Herzblut und einem Auge fürs Detail.
Ein Highlight war die Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des Deggendorfer SC, für die wir eine exklusive Merch-Kollektion entworfen haben. Diese Artikel verbinden Funktionalität und Stil und tragen dazu bei, den Teamgeist auch abseits des Spielfelds zu stärken. Merchandising ist für uns mehr als nur Zubehör – es ist eine Möglichkeit, den Stolz und die Gemeinschaft eines Vereins sichtbar zu machen.
Erfolge auf dem Eis: Teamshooting beim Dingolfinger EC
Am 3. Oktober 2024, dem Tag der Deutschen Einheit, begleiteten wir den Dingolfinger EC bei einem Teamshooting in ihren neuen, von uns designten Trikots. Dieses Ereignis markierte einen wichtigen Meilenstein in unserer Entwicklung als Sportausrüster. Unsere ersten Eishockeytrikots waren also geboren.
Neue Wege: Ausrüstung für Stockschützen
Im Oktober 2024 erweiterten wir unser Portfolio und wurden Ausrüster für Stockschützen und Eisstockschießen. Diese Entwicklung zeigt unsere Bereitschaft, uns neuen Herausforderungen zu stellen und in verschiedenen Sportarten aktiv zu werden.
Partnerschaften, die zählen: Verträge mit dem TSV Stelle und TSV Rudow
Im September 2024 schlossen wir einen Ausrüstervertrag mit dem TSV Stelle bis 2027 ab. Kurz darauf, im Oktober 2024, wurden wir offizieller Ausrüster beim TSV Rudow Handball, der nicht nur von unseren neuen Trikots profitierte, sondern auch den Start unserer eigenen Trikotmarke markierte. Diese langfristigen Partnerschaften spiegeln das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kunden wider.
Ein Blick in die Zukunft: Sportausrüstung mit Herz und Humor
Seit Matthias’ Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Stanno im Mai 2024 haben wir uns neu erfunden und sind stärker denn je. Mit Kreativität, Engagement und einer Prise Humor setzen wir uns dafür ein, Sportler und Vereine mit einzigartiger Ausrüstung zu versorgen. Unsere Reise ist noch lange nicht zu Ende, und wir freuen uns auf die kommenden Kapitel unserer Geschichte.